⬆️
Zum Inhalt springen
🚚 Kostenloser Versand ohne Mindestbestellwert 💸 Zufrieden oder Geld zurück 📦 Online-Bestellverfolgung 🤝 Reaktionsschneller Kundenservice

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Motorrad-Camouflagehaube unter dem Helm – Motorradfahrer auf der Straße, der seinen Helm anpasst und eine atmungsaktive Camouflagehaube für mehr Komfort und Hygiene während der Fahrt trägt. Bereich Hauben

Warum Sie eine Sturmhaube unter Ihren Motorradhelm tragen sollten: Die unbekannten Vorteile

Die wenig bekannten Vorteile, eine Sturmhaube unter dem Motorradhelm zu tragen

Wenn man an Motorradausrüstung denkt, kommen einem meist Helm, Handschuhe oder Schutzjacke in den Sinn. Doch ein oft unterschätztes, aber ebenso wichtiges Zubehör ist die Sturmhaube. Das Tragen einer Sturmhaube unter dem Motorradhelm bietet zahlreiche Vorteile – sowohl in Bezug auf Schutz als auch auf Komfort. Dieser Artikel erklärt ausführlich, warum Sie das Tragen einer Motorrad-Sturmhaube in Betracht ziehen sollten und wie dieses Zubehör Ihr Fahrerlebnis verbessern kann.

Schutz vor Witterungseinflüssen

Bei einer Motorrad-Sturmhaube ist der Schutz vor Hitze entscheidend. Sturmhauben für Motorradfahrer bestehen häufig aus technischen Materialien, die vor Hitze schützen. Sie sind atmungsaktiv gestaltet, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen, Schweiß zu reduzieren und den Komfort unter dem Helm auch bei warmem Wetter zu gewährleisten.

Ebenso wichtig ist der Schutz vor Kälte. Im Winter oder bei kaltem Wetter sorgt die Motorrad-Sturmhaube für eine wirksame Wärmeisolierung und schützt Kopf, Hals und teilweise auch das Gesicht vor niedrigen Temperaturen. Sie wird aus isolierenden Materialien hergestellt und ist oft mit Fleece oder Merinowolle gefüttert, um die Körperwärme zu speichern und kalte Luft vom Eindringen abzuhalten.

Verbesserter Komfort

Eine Sturmhaube dient als zusätzliche Barriere zwischen Haut und Helm, reduziert Reibung und verhindert Irritationen, die bei langen Fahrten auftreten können. Sie bietet eine zusätzliche Komfortschicht und sorgt so für ein angenehmeres Fahrerlebnis.

Hygiene und Pflege

Die Sturmhaube nimmt Schweiß auf, wodurch das Helminnere sauber und trocken bleibt. Dies verlängert die Lebensdauer des Helmfutters und reduziert die Notwendigkeit, den Helm häufig zu reinigen.

Erhöhte Sicherheit

Indem sie verhindert, dass der Helm verrutscht – insbesondere bei plötzlichen Bewegungen oder einem Unfall –, trägt die Sturmhaube zu einem besseren Sitz des Helms und somit zur allgemeinen Sicherheit des Fahrers bei.

Vergleich der verschiedenen Sturmhaubentypen für Motorradfahrer

Sturmhauben aus Eisseide

Eisseide ist eine Mischung synthetischer Fasern, die einen besonders atmungsaktiven Stoff bildet, der die Kopftemperatur bei starker Anstrengung senkt. Sie zeichnet sich durch ihre extrem weiche, seidige Textur aus. Dieses Material ist bekannt für seine Atmungsaktivität, Leichtigkeit und schnelle Trocknung. Es sorgt für ein frisches Hautgefühl und ist daher besonders beliebt bei sportlichen Aktivitäten.

Sturmhauben aus synthetischen Materialien

Sturmhauben aus synthetischen Stoffen wie Polyester oder Lycra sind wegen ihrer Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsableitung sehr beliebt. Sie sind vielseitig einsetzbar und für alle Jahreszeiten geeignet. Zudem sind sie eng anliegend und tragen unter dem Helm kaum auf.

Sturmhauben aus Fleece

Fleece-Sturmhauben sind ideal für extreme Winterbedingungen. Fleece ist ein sehr atmungsaktives Gewebe, das Feuchtigkeit ableitet, während die Wärme im Inneren erhalten bleibt. Sie kann von Hand oder in der Maschine gewaschen werden.

Tipps zur Auswahl der richtigen Motorrad-Sturmhaube

Die richtige Größe bestimmen

Eine Sturmhaube sollte gut sitzen – weder zu eng noch zu locker. Die richtige Größe sorgt dafür, dass sie an Ort und Stelle bleibt und beim Fahren nicht stört.

Das passende Material wählen

Die Materialwahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie häufig im Winter fahren, entscheiden Sie sich für eine Sturmhaube aus Wolle oder mit Fleece-Futter. Für den ganzjährigen Einsatz ist eine Sturmhaube aus synthetischem Material eine ausgezeichnete Wahl.

Auf den Stil achten

Sturmhauben gibt es in verschiedenen Ausführungen – einige bedecken nur einen Teil des Gesichts und des Halses, andere lassen nur die Augen frei. Der Stil hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Fahrbedingungen ab.

Atmungsaktivität bewerten

Eine gute Sturmhaube sollte atmungsaktiv sein, um Hitzestau und Feuchtigkeit zu vermeiden. Modelle mit Mesh-Einsätzen oder Belüftungsöffnungen sind ideal, um die Luftzirkulation zu verbessern.

Wie man eine Sturmhaube unter dem Motorradhelm trägt und pflegt

Wie zieht man eine Sturmhaube unter einem Integralhelm an?

  1. Setzen Sie die Sturmhaube auf den Kopf und achten Sie darauf, dass die Vorderseite richtig ausgerichtet ist.
  2. Passen Sie die Öffnungen für Augen und Mund an, um klare Sicht und freie Atmung zu gewährleisten.
  3. Setzen Sie den Helm vorsichtig auf, ohne die Sturmhaube zu verschieben. Achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen, da diese Druckstellen oder Unbehagen verursachen könnten.

Pflege Ihrer Sturmhaube

Um Hygiene und Langlebigkeit zu gewährleisten, sollte die Sturmhaube regelmäßig gewaschen werden. Die meisten Modelle sind maschinenwaschbar. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und vermeiden Sie Weichspüler, da diese die Atmungsaktivität beeinträchtigen können. Lassen Sie die Sturmhaube an der Luft trocknen, um die Fasern zu schonen.

Häufige Fehler bei der Auswahl einer Motorrad-Sturmhaube

Die falsche Größe wählen

Eine zu enge Sturmhaube kann Kopfschmerzen verursachen, während eine zu große nicht richtig unter dem Helm bleibt.

Die Atmungsaktivität ignorieren

Nicht atmungsaktive Sturmhauben können zu übermäßigem Schwitzen führen, was besonders bei langen Fahrten unangenehm ist.

Die Nähte nicht überprüfen

Schlecht platzierte Nähte können Hautreizungen verursachen. Wählen Sie daher nahtlose Modelle oder solche mit flachen Nähten.

Die Materialwahl unterschätzen

Ein ungeeignetes Material kann die Sturmhaube ineffektiv machen. Zum Beispiel wäre eine Woll-Sturmhaube im Sommer zu warm.

Ergänzendes Zubehör für mehr Komfort und Schutz

Unterhelme aus Seide

Sehr leicht und dünn, bieten Unterhelme aus Seide zusätzlichen Schutz vor Wind und Kälte, ohne unter dem Helm aufzutragen.

Halswärmer

Halswärmer schützen den Nacken vor Wind und Witterung. Einige Modelle sind mit Fleece gefüttert und bieten zusätzlichen Wärmeschutz im Winter.

Schutzmasken

Für Fahrten in staubigen oder kalten Umgebungen bieten Schutzmasken zusätzlichen Schutz für das Gesicht.

FAQ: Häufige Fragen zum Tragen einer Sturmhaube unter dem Motorradhelm

Warum sollte man eine Sturmhaube unter dem Motorradhelm tragen?

Das Tragen einer Sturmhaube unter dem Motorradhelm bietet viele Vorteile: besseren Schutz vor Kälte, mehr Komfort und optimale Hygiene. Zudem verhindert sie, dass der Helm verrutscht – was die Sicherheit im Falle eines Sturzes verbessert.

Welche Vorteile hat eine Winter-Sturmhaube?

Eine Winter-Sturmhaube bietet hervorragende Wärmeisolierung, Schutz vor Wind und Kälte sowie eine perfekte Passform unter dem Helm. Materialien wie Wolle oder Fleece-Futter sind besonders effektiv, um Wärme zu speichern.

Ist der Versand für Sturmhauben in Frankreich kostenlos?

Ja, in unserem Online-Shop ist der Versand unabhängig vom Bestellwert kostenlos.

Fazit

Das Tragen einer Sturmhaube unter dem Motorradhelm ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Sicherheit und des Schutzes. Ob zur Abwehr von Kälte im Winter, zur Vermeidung von Reibung oder zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Helms – die Sturmhaube ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Motorradfahrer. Achten Sie darauf, eine hochwertige, gut passende Sturmhaube zu wählen, um Ihre Fahrten in vollen Zügen zu genießen.

Espace Cagoules

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Entdecken-Airsoft-der-komplette-Leitfaden-für-Enthusiasten Espace Cagoules
Airsoft

Airsoft entdecken - Der komplette Leitfaden für Enthusiasten

Entdeckung des Airsoft: Eine Einführung in das Spiel und seine Regeln Die Entdeckung des Airsoft bedeutet, weit mehr als nur einen Schießsport zu erleben. Oft mit Paintball verglichen, unterscheide...

Weiterlesen